Seite 28
Erster Tag der virtuellen Taekwondo-Weltmeisterschaft 2024 in Singapur bringt Gold für Singapur und die Philippinen
SINGAPUR (16. November 2024) – Der erste Tag der virtuellen Taekwondo-Weltmeisterschaft 2024 in Singapur endete heute mit dem Gewinn der beiden Goldmedaillen durch Singapur und die Philippinen.
Am Eröffnungstag der ersten Meisterschaften in der Singapore Sports Hub OCBC Arena traten die Athleten in den Kategorien Junior Individual Mixed (13-15 Jahre) und Young Adult Individual Mixed (16-35 Jahre) gegeneinander an. In der Juniorenkategorie gewann der einheimische Athlet Javis Yap im Finale mit 2:0 gegen seinen Landsmann Zhi Kai Alexander Khor und holte sich damit die Goldmedaille. Der Inder Tejas Yadav gewann die Bronzemedaille. In der Kategorie der jungen Erwachsenen verhinderte Zyka Angelica Santiago von den Philippinen einen vollständigen Goldmedaillensieg Singapurs, indem sie im Finale mit 2:0 gegen Justin Peh gewann. Die Koreanerin Sohyun Eom gewann Bronze. Die Medaillengewinner erhielten ein Preisgeld von 3.000 US-Dollar für Gold, 2.000 US-Dollar für Silber und 1.000 US-Dollar für Bronze.
Virtual Taekwondo verwendet das einzigartige, von Refract Technologies entwickelte Motion-Tracking-System AXIS und ein Virtual-Reality-Headset, wodurch für die Athleten gleiche Wettbewerbsbedingungen für den kontaktlosen Sparringskampf geschaffen werden.
Vor dem Wettbewerb fand die Eröffnungsfeier statt, an der unter anderem das IOC-Mitglied Ser Miang NG, der Präsident von World Taekwondo Dr. Chungwon Choue, der Generalsekretär von World Taekwondo Jeongkang Seo, die Ratsmitglieder von World Taekwondo Pimol Srivikorn, Jinbang Yang und Anatoly Terekhov sowie der Präsident des Taekwondo-Verbands von Singapur Cheng Han Tan teilnahmen.
In seiner Eröffnungsrede sagte Präsident Choue:
„Vor genau zwei Jahren kündigte das Internationale Olympische Komitee die Gründung der Olympic Esports Series und Singapur als Gastgeberstadt der ersten Olympic Esports Week im Jahr 2023 an. Die Tatsache, dass das IOC Singapur als erste Gastgeberstadt ausgewählt hat, symbolisiert das immense Vertrauen in Ihre organisatorischen Fähigkeiten und Ihre Attraktivität als Gastgeber. Ich möchte den Behörden von Singapur und dem Organisationskomitee für Ihr Engagement und Ihre Unterstützung danken. Ich weiß auch, dass dies ein Zeugnis für die Führungsqualitäten von Ser Miang ist, der sich hinter den Kulissen stets für die Verbesserung des Sports weltweit und für das Hochhalten der Flagge Singapurs eingesetzt hat. Für alle Athleten gibt es keinen besseren Zeitpunkt, um Teil der Geschichte zu sein als jetzt. Sie legen den Grundstein für eine bessere Zukunft. Nutzen Sie Ihre Chancen, aber denken Sie immer daran, dass Harmonie zu Ruhm führt.“
In seiner Glückwunschrede sagte Ser Miang NG:
„In den nächsten Tagen werden Sie Geschichte schreiben. Die ersten virtuellen Taekwondo-Weltmeisterschaften werden Ihren Sport von seiner besten Seite zeigen. Indem Sie Innovation, Vielfalt und Inklusion demonstrieren, rücken Sie auch die Werte in den Mittelpunkt, die die globale Taekwondo-Gemeinschaft ausmachen. Diese ersten virtuellen Meisterschaften sind nur der jüngste Beweis dafür, wie World Taekwondo und Präsident Choue Chungwon Ihren Sport zu immer neuen Höhen führen. Sie haben Taekwondo zu einer der am schnellsten wachsenden Sportarten der Welt gemacht – und jetzt fördert Taekwondo den Sport und seine Werte auch in der Welt des virtuellen Sports.“
Singapur räumt Gold ab, als die spektakulären virtuellen Taekwondo-Weltmeisterschaften zu Ende gehen
Gastgeber Singapur sicherte sich am letzten Tag der ersten virtuellen Taekwondo-Weltmeisterschaften drei Goldmedaillen, die als spektakuläre Präsentation der innovativen und integrativen Disziplin dienten.
Am zweiten Wettkampftag in der Singapore Sports Hub OCBC Arena wurden die Einzelkategorien der jungen Erwachsenen (16–35 Jahre) und der Erwachsenen gemischt (ab 36 Jahren) ausgetragen. Die Einzelkategorie der jungen Erwachsenen der Frauen wurde in einem spannenden Finale zwischen zwei singapurischen Athletinnen entschieden, in dem Jia Wei Tan sich mit 2:1 gegen Sherri Yap durchsetzte und Gold holte. Bronze ging an Zyka Angelica Santiago von den Philippinen, die gestern zur Siegerin in der Kategorie „Einzelwettkampf Mixed“ bei den jungen Erwachsenen gekrönt wurde. Im Einzelwettkampf der jungen Erwachsenen bei den Männern konnte Justin Peh seine Silbermedaille aus der Kategorie „Einzelwettkampf Mixed“ bei den jungen Erwachsenen mit einem beeindruckenden 2:0-Sieg gegen den Koreaner Seongbin Park in Gold verwandeln. Gyumin Lee aus Korea errang Bronze. Brian Peh holte sich die verbleibende Goldmedaille bei den virtuellen Taekwondo-Weltmeisterschaften 2024 in Singapur und besiegte seinen Landsmann Lee Fong Tan im Finale der Erwachsenen-Mixed-Kategorie mit 2:1. Poh Ling Koh gewann Bronze und sicherte Singapur damit einen Dreifachsieg bei dieser Veranstaltung.
Die ersten virtuellen Taekwondo-Weltmeisterschaften stellten mit 120 Athleten aus 23 Ländern sowie einzelnen neutralen Athleten (AINs) und dem Flüchtlingsteam einen weiteren wichtigen Meilenstein für das Wachstum der Disziplin dar. Sie folgten auf die Aufnahme von virtuellem Taekwondo in die erste Olympische E-Sport-Serie im Jahr 2023, bei der es die einzige Kampfsportart war. Das IOC wird 2025 in Saudi-Arabien seine ersten Olympischen E-Sport-Spiele abhalten, für die das Programm noch bestätigt werden muss.
Die World Taekwondo Virtual Championships haben eine neue Ära für den Sport eingeläutet, indem sie den Teilnehmern neue Herausforderungen, Spannung und Möglichkeiten boten, den Fans Unterhaltung boten und Taekwondo mit den Fortschritten des digitalen Zeitalters in Einklang brachten.
Seite 29
Bahrain 2024
Historisches Ereignis für Para Poomsae
MANAMA, Bahrain (27. November 2024) – Die Poomsae-Stars des Para-Taekwondo strahlten Stolz und Begeisterung aus, als sie am Dienstag, dem 26. November, ihre Kampagne bei den ersten eigenständigen Para-Taekwondo-Poomsae-Weltmeisterschaften (G-14) in Manama begannen.
Dieses historische Ereignis markierte einen bahnbrechenden Moment auf dem Weg zur angestrebten Aufnahme von Para Taekwondo Poomsae in die Paralympischen Spiele 2028 in Los Angeles. Am Eröffnungstag wurden die Gewinner in 11 Kategorien ausgezeichnet: Frauen P22 Senior, Männer P22 Senior, Frauen P33 Senior, Männer P33 Senior, Frauen P32 Senior, Männer P32 Senior, Frauen P51 Senior, Männer P51 Senior, Frauen P52 Senior, Männer P52 Senior und Männer P53 Senior.
Nationen aus verschiedenen Regionen standen an der Spitze der Medaillenwertung, wobei Kroatien und Marokko jeweils zwei Goldmedaillen holten. Kolumbien, Griechenland, Singapur, Irak und Indien holten jeweils eine Goldmedaille. Stipe Baric und Leon Bozo Skravan zeigten unglaubliche Fähigkeiten und Bewegungen, um die ersten Goldmedaillen für Kroatien bei den Meisterschaften zu holen. Sie gingen als Sieger in den Disziplinen P22 Senior Male und P33 Senior Male hervor – beides die am härtesten umkämpften Kategorien. Für Marokko gewann Khandoouch Ayoub das Finale der P32 Senior Male, während Aya Baali es ihrer Landsfrau gleichtat und in der P33 Senior Female triumphierte.
Auch Kolumbien, Griechenland, Irak und Singapur holten Gold
Die Kolumbianerin Luisa Fernanda Restrepo Gallego zeigte eine erstaunliche Poomsae-Technik und holte sich den Weltmeistertitel in der Kategorie P22 Senior Female. Madsen Marius aus Singapur wurde im Finale der Kategorie P52 Senior Male bester, während die Griechin Dimitra Korokida die Kategorie P51 Senior Female gewann, ebenso wie der Iraker Qusran Mohammed Oleiwi im Finale der Kategorie P52 Senior Female. Die Inderin Krishma Rawat holte Gold für Indien im Finale der P32 Senior Female.
Das Gastgeberland erlebte auch mehrere Spielerinnen und Spieler aus seinem 16-köpfigen Team in Aktion, von denen viele ihr internationales Debüt im Para-Taekwondo gaben. Noora Zainal holte die Silbermedaille im P22 Senior Female-Event, während Mohamed Jasim die Bronzemedaille im P33 Senior Male-Event gewann.
Am Abend wurde die Veranstaltung in Bahrain mit einer Eröffnungsfeier offiziell eröffnet, bei der die Teams vorbeizogen und verschiedene prominente Redner, darunter der Präsident von World Taekwondo, Dr. Chungwon Choue, und der Präsident des Paralympischen Komitees von Bahrain, Seine Exzellenz Scheich Mohammed bin Duaij Al Khalifa, eine Rede hielten.
An der zweitägigen Veranstaltung nehmen 140 Athleten aus 23 Ländern sowie einzelne neutrale Athleten (AINs) aus allen fünf Regionen teil – eine Rekordzahl.
Großbritannien stiehlt allen die Show; Gastgeber Bahrain holt am letzten Tag die erste Goldmedaille
Die 1. Weltmeisterschaft im Para-Taekwondo-Poomsae ging am 27. November mit der Verleihung von neun Goldmedaillen in den Wettbewerben P21 Senior Male und Female, P23 Senior Male, P31 Senior Male und Female, P34 Senior Male und Female, P72 Male und Female zu Ende.
Großbritannien holte zwei Goldmedaillen, während Mexiko, Marokko, Deutschland, Kroatien, Australien, Indien und Bahrain am zweiten Wettkampftag jeweils einmal ganz oben auf dem Siegertreppchen standen. Bradley Brockies wurde den Erwartungen gerecht und zeigte erstaunliche Fähigkeiten, um die Goldmedaille bei den P21-Senioren zu gewinnen, während Summer Waheed es ihrer Landsfrau gleichtat und sich den Sieg bei den P21-Seniorinnen sicherte. Bilal El Khattabi holte das dritte Gold für Marokko, indem er im Finale der P31 Senior Male triumphierte, während Gabriel Josafat Solano Castillo für Mexiko im P23 Senior Male Event ganz oben auf dem Podium stand. Arndt Mallepree holte am letzten Tag die erste Goldmedaille für Deutschland, indem er das Finale der P34 Senior Male gewann, während die Australierin Janine Watson in der Kategorie der Frauen ganz oben auf dem Podium stand. Die Gastgeber aus Bahrain gewannen ihre erste Goldmedaille bei den Meisterschaften dank der Bemühungen von Zaina Albalooshi, die mit viel Selbstvertrauen im P72-Seniorinnen-Finale siegte. In der Zwischenzeit holte Moorthy Thirupathi im P72-Senioren-Finale Gold für Indien.
Am Ende der Wettkämpfe führte Marokko die Medaillenwertung mit drei Goldmedaillen an, gefolgt von Kroatien und Großbritannien mit jeweils zwei Goldmedaillen. Gastgeber Bahrain belegte mit einer Gold- und zwei Silbermedaillen den fünften Platz.
Seite 30
Die globale Taekwondo-Familie feiert herausragende Leistungen bei den einzigartigen World Taekwondo 2024 Gala Awards
HONGKONG, China (4. Dezember 2024) – Die globale Taekwondo-Familie feierte ein äußerst erfolgreiches olympisches und paralympisches Jahr mit den World Taekwondo 2024 Gala Awards, die auf einer einzigartigen Kreuzfahrt in Hongkong, China, stattfanden.
Die Kreuzfahrt startete am Hung Hom Pier und führte entlang der atemberaubenden Skyline von Hongkong, die eine unglaubliche Kulisse für die Feier der diesjährigen herausragenden Leistungen von Athleten, Trainern, Schiedsrichtern und Mitgliedsverbänden (MNAs) bot.
Der Präsident von World Taekwondo, Chungwon Choue, verbrachte zusammen mit dem Generalsekretär Jeongkang Seo, den Ratsmitgliedern Kook Hyun Jung, Mohamed Shaaban, Ahmed Hamdan Alzeyoudi, Maher Magableh und Shaddad Al Amri sowie dem Schatzmeister Pimol Srivikorn einen unvergesslichen Abend. Zu den Ehrengästen gehörten auch der Vorsitzende der Taekwondo Promotion Foundation, Jung-heon Kim, und der Ehrenpräsident auf Lebenszeit des Taekwondo-Verbands von Hongkong, China, Dato Sri Dr. Carl Men Ky Ching, sowie der Präsident Louis Man Chun Ching.
Präsident Choue begann den Abend mit seinen Gedanken zum letzten Jahr, zu dessen Höhepunkten die spannenden Taekwondo-Wettkämpfe gehörten, die während der Olympischen und Paralympischen Spiele Paris 2024 im prächtigen Grand Palais ausgetragen wurden. World Taekwondo führte seine Gala Awards erstmals im Dezember 2014 in Querétaro, Mexiko, ein und seitdem ist es zu einer richtungsweisenden Veranstaltung geworden, bei der die Besten des Sports auf und neben dem Spielfeld geehrt werden. Die diesjährigen Preisträger wurden auf Empfehlung der Technischen Kommission von World Taekwondo aufgrund ihrer spektakulären Leistungen und Ergebnisse bei Paris 2024 ausgewählt.
Die Auszeichnung „Sportlerin des Jahres“ ging an die Ungarin Viviana Márton, die bei ihrem olympischen Debüt in Paris im Alter von nur 18 Jahren die Goldmedaille in der Gewichtsklasse bis 67 kg gewann. Der Usbeke Ulugbek Rashitov wurde zum Sportler des Jahres gekürt, nachdem er sich einer Elitegruppe von Wettkämpfern angeschlossen hatte und mit seinem Sieg in der Gewichtsklasse -68 kg bei den Olympischen Spielen 2024 in Paris zweimal hintereinander olympisches Gold gewann. Die Para-Taekwondo-Sportlerin des Jahres, Leonor Angélica Espinoza Carranza aus Peru, gewann mit ihrem Triumph in der Kategorie K44 -47 kg ebenfalls ihre zweite paralympische Goldmedaille. Imamaddin Khalilov aus Aserbaidschan krönte ein erfolgreiches Jahr 2024 mit dem Titel des Paralympischen Meisters in der Kategorie K44 -70kg in Paris und wurde zum Para-Taekwondo-Athleten des Jahres gekürt. Der Olympiasieger der Herren -58kg, Taejoon Park aus Korea, war der andere Athlet, der bei den Gala Awards geehrt wurde und den Kick des Jahres gewann.
Der tunesische Cheftrainer Yesbul Sultanov wurde mit dem Preis „Trainer des Jahres“ ausgezeichnet, während der Brite Andrew Deer zum Para-Taekwondo-Trainer des Jahres gekürt wurde. In diesem Jahr wurden die Schiedsrichterpreise auf Empfehlung der Technischen Kommission von World Taekwondo umstrukturiert. Anstelle der Auszeichnungen „Schiedsrichter des Jahres“ und „Schiedsrichterin des Jahres“ wird nun ausschließlich in olympischen und paralympischen Jahren eine Auszeichnung als „Olympischer Schiedsrichter“ und „Paralympischer Schiedsrichter des Jahres“ vergeben. Die Ägypterin May Mohamed Aly El Sayed wurde zur ersten Gewinnerin der Auszeichnung „Olympischer Kampfrichter des Jahres“ gekürt, und die Spanierin Paula Remirez Ruiz zur ersten Gewinnerin der Auszeichnung „Paralympischer Kampfrichter des Jahres“.
Die Auszeichnung „MNA des Jahres“ wurde an USA Taekwondo verliehen, basierend auf den Ergebnissen der letzten MNA-Umfrage. Zwei weitere Auszeichnungen werden zu einem späteren Zeitpunkt verliehen. Das Organisationskomitee der Olympischen und Paralympischen Spiele Paris 2024 wird mit dem Preis für herausragende Beiträge ausgezeichnet, während die 2. Taekwondo Humanitarian Trophy an den Gründer der Taishan Sports Group, Bian Zhiliang, für seine großzügige Spende von Kunstrasen an das Flüchtlingslager Azraq und die Umgestaltung des Kunstrasens im Flüchtlingslager Zaatari in Jordanien verliehen wird.
Es war ein unglaubliches Jahr für Taekwondo, und die World Taekwondo 2024 Gala Awards boten einen angemessenen Rahmen zum Feiern.
Seite 31
Wuxi 2024 World Taekwondo Grand Slam Challenge bietet spannende Kämpfe
WUXI, China (7. Dezember 2024) – Die Wuxi 2024 World Taekwondo Grand Slam Challenge begann mit spannenden Wettkämpfen, bei denen China und Einzelne Neutrale Athleten (AINs) die vier angebotenen Goldmedaillen gewannen.
Am Eröffnungstag fanden Wettkämpfe in den Gewichtsklassen -68 kg und +80 kg der Herren sowie -49 kg und -67 kg der Damen statt. Die Athleten kämpften in einem K.-o.-System mit zwei Gewinnrunden um Gold und Silber, um sich ihren Platz in der WT Grand Slam Champions Series 2026 zu sichern.
In der Gewichtsklasse der Herren bis 68 kg gewann AIN Ilia Danilov Gold, indem er Zaid Alhalawani im Finale besiegte. Woo-Hyeok Jung aus Korea gewann Bronze. AIN Rafail Aiukaev gewann Gold in der Gewichtsklasse der Herren über 80 kg, während sich der Usbeke Shukhrat Salaev mit Silber begnügen musste. Der Spanier Sergio Troitino Amoedo gewann Bronze. Bei den Frauen holte China Gold in der Gewichtsklasse -49 kg, als Jingyue Ma ihre Landsfrau Shiyi Wang im Finale besiegte. Es war ein Medaillensieg für China in dieser Kategorie, da Sai Yang Bronze gewann. In der Gewichtsklasse -67 kg der Frauen besiegte AIN Liliia Khuzina die Koreanerin Min-Ju Kwak und gewann Gold, während Min-Seo Nam aus Korea Bronze gewann.
Die vier verbleibenden Medaillenentscheidungen wurden am zweiten Tag der Wuxi 2024 World Taekwondo Grand Slam Challenge ausgetragen, wobei Korea zwei Goldmedaillen holte und je eine an Usbekistan und das Gastgeberland China ging.
Huichan Yang war der Star in der Kategorie der Herren bis 58 kg und holte Gold für Korea gegen den Einzelathleten (AIN) Georgii Gurtsiev im Finale. Bronze ging an Kai Cheng aus China. Gahyeon Kim holte die zweite Goldmedaille des Tages für Korea, indem sie die Chinesin Chuling Zhang im Finale der Kategorie -57 kg der Frauen besiegte, in der Maria Clara Pacheco aus Brasilien Bronze gewann. Die Gastgeber China knüpften an das gestrige Gold von Jingyue Ma in der Kategorie -49 kg der Frauen mit einem weiteren Erfolg von Wenzhe Mu in der Kategorie +67 kg der Frauen an. Mu besiegte im Finale seine Landsfrau Lei Xu, während die amtierende Weltmeisterin im Schwergewicht (+73 kg) Nafia Kuş Aydın aus der Türkei das Podium komplettierte. Die andere Goldmedaille am zweiten Tag ging an den Usbeken Jasurbek Jaysunov, der im Finale der Herren bis 80 kg über den Chinesen Junbo Zhao triumphierte. Taewook Kim aus Korea belegte in dieser Kategorie den dritten Platz.
An den beiden Wettkampftagen der Wuxi 2024 World Taekwondo Grand Slam Challenge stand viel auf dem Spiel, und die Athleten lieferten durchweg spannende Kämpfe und herausragende Leistungen. Die Goldmedaillengewinner erhielten ein Preisgeld von 6.000 USD, die Silbermedaillengewinner 3.000 USD und die Bronzemedaillengewinner 1.000 USD.
Seite 32
Brasilien triumphiert im Finale der Taekwondo-Weltmeisterschaft 2024 in Wuxi
WUXI, China (10. Dezember 2024) – Das brasilianische Mixed-Team holte sich im Finale der Taekwondo-Weltmeisterschaft 2024 in Wuxi die Goldmedaille.
Sieben Nationalmannschaften nahmen an dem Mixed-Event teil, wobei das Gastgeberland und Titelverteidiger China die Silbermedaille und Usbekistan die Bronzemedaille holten. Die Kämpfe wurden nach dem Best-of-Three-System ausgetragen, wobei jede Runde im Tag-Match-Format durchgeführt wurde.
Das brasilianische Team bestand aus Maria Clara Pacheco, Milena Titoneli, Luiz Aquino, Edival Pontes und Henrique Marques Rodrigues Fernandes und glänzte den ganzen Tag über im World Taekwondo Center Stadium. Sie besiegten China im Finale, wobei Jiani Xing, Mengyu Zhang, Shunan Xiao, Chenming Xiao, Qizhang Xiang und Mingkuan Meng das Team des Gastgeberlandes bildeten.
Brasilien hatte zuvor am Tag Australien und Korea geschlagen und sich so für das Finale qualifiziert, während China auf der anderen Seite der Auslosung sein Halbfinale gegen Usbekistan gewann. Feruza Sadikova, Gulsanam Alijonova, Diyorbek Tukhliboev, Jasurbek Jaysunov und Shukhrat Salaev holten mit einem Sieg über Korea Bronze für Usbekistan.
Usbekistan und Korea gewannen ihre Auftaktspiele gegen Indien bzw. die Türkei.
Vor Beginn des Wettbewerbs hielten alle teilnehmenden Athleten und Offiziellen eine Schweigeminute zu Ehren von Großmeister Young Ghil Park, dem Ehrenpräsidenten des italienischen Taekwondo-Verbands. Großmeister Park war von 2014 bis 2017 Vorsitzender des World Taekwondo Poomsae Committee und spielte eine entscheidende Rolle bei der frühen Entwicklung von Poomsae.
Sein unerschütterliches Engagement prägte nicht nur die Geschichte des Taekwondo in Italien, sondern hatte auch einen tiefgreifenden Einfluss auf das Leben seiner Schüler, Athleten und Führungskräfte, die sein bleibendes Vermächtnis weiterhin hochhalten.
Seite 33
THF und TaiShan Group verbessern die Sportinfrastruktur in Flüchtlingslagern in Jordanien
AMMAN, Jordanien (15. November 2024) – Die Taekwondo Humanitarian Foundation (THF) setzt sich weiterhin dafür ein, Kindern und Jugendlichen in Flüchtlingslagern durch den Ausbau der Sportinfrastruktur Möglichkeiten zu bieten.
In Jordanien haben die Lager von Azraq und Za’atari einen Wandel erlebt, der eine stärkere Beteiligung am Sport ermöglicht und das Wohlergehen der Gemeinschaft fördert.
Die TaiShan Group, ein weltweit führendes Unternehmen für Sportausrüstung und Infrastrukturinnovationen, hat maßgeblich zur Förderung der Sportentwicklung weltweit beigetragen. TaiShan ist dafür bekannt, sich für die Stärkung von Basisinitiativen und die Förderung des Engagements von Jugendlichen im Sport einzusetzen. Der Beitrag von TaiShan zu den Lagern Azraq und Za’atari ist ein Beispiel für das Engagement des Unternehmens, in unterversorgten Gemeinden etwas zu bewirken.
Während des 2. Hope and Dreams Festivals vom 1. bis 3. Mai 2024 kündigte ein Vertreter der TaiShan Group eine Spende von einem Acre Kunstrasen und speziellen Taekwondo-Matten für das Flüchtlingslager Azraq sowie weitere Unterstützung für das Lager Za’atar an.
Darüber hinaus spendete eines der THF-Ratsmitglieder großzügig 6.000 USD, um die Installation des Kunstrasens im Azraq-Lager zu unterstützen und zu erleichtern. Dieser großzügige Beitrag ermöglicht die Ausübung weiterer Sportarten und bietet jungen Flüchtlingen mehr Möglichkeiten, sich körperlich zu betätigen und ihre Fähigkeiten zu entwickeln.
Die Wirkung dieser Initiativen ist bereits spürbar. In Azraq können Kinder und Jugendliche nun eine moderne Fläche von 3.500 Quadratmetern nutzen, die für Aktivitäten wie Baseball5, Taekwondo und andere Freizeitaktivitäten ausgestattet ist.
Durch die Unterstützung von TaiShan konnte auch die Trainingsumgebung im Lager Za’atari erheblich verbessert werden. Eine Innenanlage wurde mit umfunktioniertem Kunstrasen ausgestattet, wodurch der sichere und effektive Raum für Sport und Freizeitgestaltung verbessert wurde. Diese Entwicklungen sind mehr als nur eine Verbesserung der Infrastruktur; sie stehen für ein neues Gefühl der Hoffnung und der Möglichkeiten für junge Flüchtlinge. In den erweiterten Einrichtungen werden bald zusätzliche Sportprogramme stattfinden, sodass noch mehr Kinder und Jugendliche durch körperliche Betätigung aufblühen und Freude und Wohlbefinden dort finden können, wo sie am dringendsten benötigt werden.