World Taekwondo News im Juli 2025

Hope and Dreams Sportfestival in Jordanien:

World Taekwondo führt die bislang größte Auflage des Events durch, um junge Flüchtlinge durch Sport zu stärken

World Taekwondo-Präsident Choue trifft sich vor Beginn des Festivals mit internationalen Führungskräften

AMMAN, Jordanien (30. April 2025) – Im Vorfeld des bislang größten Hope and Dreams Sports Festival traf sich der Präsident von World Taekwondo und Vorsitzende der Taekwondo Humanitarian Foundation (THF), Chungwon Choue, mit wichtigen internationalen Partnern im Hauptquartier des Jordan Olympic Committee (JOC) in Amman.

Präsident Choue traf sich mit dem Präsidenten des JOC und Mitglied des IOC-Exekutivkomitees, Seiner Königlichen Hoheit Prinz Feisal Al Hussein, dem Präsidenten der Internationalen Universitätssportföderation (FISU), Leonz Eder, dem Präsidenten der World Baseball Softball Confederation (WBSC), Riccardo Fraccari, und dem Chief Operating Officer Marco Ienna sowie dem UNHCR-Vertreter Claude Marshall, der auch Mitglied des THF-Vorstands ist.

Begleitet wurde er von den Mitgliedern des World Taekwondo Council Driss El-Hilali, Jinbang Yang, Maher Magableh und Shaddad Alamri. Gemeinsam bereiteten sie die dritte Ausgabe des Hope and Dreams Sports Festival vor, das vom 30. April bis zum 3. Mai stattfindet. Das Festival umfasste sechs Sportarten: Taekwondo, Baseball5, Badminton, Basketball 3×3 und Handball – wobei Gewichtheben dank gespendeter Ausrüstung neu eingeführt wurde.

Seine Königliche Hoheit Prinz Feisal lobte die Bemühungen der THF, „junge Menschen in Flüchtlingslagern zu stärken“, und betonte die Rolle des Festivals „bei der Förderung der transformativen Kraft des Sports“.

Präsident Choue versprach, dass die nächste Ausgabe anlässlich des 10-jährigen Jubiläums der THF noch größer ausfallen werde. Präsident Eder bekräftigte die Unterstützung der FISU für die Einbindung weiterer internationaler Verbände.

Präsident Choue erklärte:

„Das Hope and Dreams Festival ist zu einer wichtigen Veranstaltung für World Taekwondo und die Taekwondo Humanitarian Foundation geworden. Wir sind stolz darauf, dass es sich zu einer Multisportplattform entwickelt hat, die Flüchtlinge und junge Menschen auf der ganzen Welt weiterhin inspiriert. Jordanien ist ein wunderbarer Gastgeber für das Hope and Dreams Sports Festival, und wir sind allen unseren Partnern sehr dankbar für ihre Unterstützung bei der Durchführung einer weiteren erfolgreichen Ausgabe in dieser Woche.“

Das Festival beginnt mit bewegenden Vorführungen in den Lagern Azraq und Za’atari

Das Festival begann offiziell mit inspirierenden Sportvorführungen in den Flüchtlingslagern Azraq und Za’atari. Die Veranstaltung, die 2022 als Hope and Dreams Taekwondo Championships ins Leben gerufen wurde, hat sich zu einer bedeutenden Multisportplattform entwickelt, die Hunderte von Flüchtlingssportlern unterstützt.

Neben dem Präsidenten der World Taekwondo Federation, Choue, nahmen auch der Präsident der WBSC, Riccardo Fraccari, der Präsident der FISU, Leonz Eder, Gonzalo Barrio von der Olympic Refuge Foundation und Maria Stavropoulou, UNHCR-Vertreterin in Jordanien, teil. Weitere Teilnehmer waren THF-Vorstandsmitglied Claude Marshall, Richard Barnor (WT Taekwondo for All-Komitee), Justin Hou (IOC-Kommission für Kultur und olympisches Erbe) und THF-Betriebsleiter Maher Magableh.

Zu den Ehrengästen zählten der Botschafter der Republik Korea in Jordanien, Pilwoo Kim, Kamaladdin Heydarov (Präsident des Aserbaidschanischen Taekwondo-Verbandes), Jaffer Ebrahim (BWF), Marco Ienna (WBSC) und HH Sheikha Jameela Al Qasimi.

Im Lager Azraq konnten die Gäste beeindruckende Vorführungen in Taekwondo, Baseball5, Basketball und Badminton erleben. Die Kinder erhielten Süßigkeiten von Ma Hongfan, dem Gründer von Amos Food. Später fand im Lager Za’atari eine Taekwondo-Vorführung auf dem von der TaiShan Group gespendeten Kunstrasen statt, und eine bewegende Para-Taekwondo-Poomsae-Vorführung unterstrich die Bedeutung von Inklusion und Ausdauer.

Präsident Choue reflektierte über den Weg der Stiftung:

„Immer wenn ich in die Flüchtlingslager in Azraq und Za’atari zurückkehre, fühle ich mich wie zu Hause. Wir haben mit einem einfachen Traum begonnen und sind nun hier angelangt. Nächstes Jahr feiern wir 10 Jahre dieses Traums, der nun Wirklichkeit geworden ist: durch Sport Hoffnung und Träume zu schenken. Wir bringen nicht nur Sport in die Lager, sondern vermitteln durch die Teilnahme am Sport auch Lebenswerte. Das Leben ist schön, wenn man glücklich ist, aber noch schöner ist es, wenn andere durch einen selbst glücklich sind.“

WBSC-Präsident Fraccari fügte hinzu:

„Ich habe mich sehr gefreut, erneut die wunderbare Atmosphäre dieses jährlichen Festivals miterleben zu dürfen. Die Stimmung war unglaublich, und ich habe mich auch darüber gefreut, dass das Baseball5-Team nicht nur in Bezug auf die Teilnehmerzahl, sondern auch in Bezug auf die Fähigkeiten gewachsen ist. Ich freue mich darauf, in den kommenden Jahren noch größere Auswirkungen zu sehen.“

FISU-Präsident Eder erklärte:

„Es ist eine große Ehre, hier im Namen der Internationalen Universitätssportföderation zu sein. Die FISU ist verpflichtet, auch in Zukunft zu dieser Entwicklung beizutragen, denn die Kinder sind die Zukunft von uns allen, und wir müssen alles tun, um ihnen das Leben zu erleichtern.“

Claude Marshall vom UNHCR sagte:

„Das Gefühl, das ich vor fünf oder sechs Jahren in Azraq hatte, ist das gleiche wie heute. Ich bin total beeindruckt von diesen wunderbaren jungen Menschen um mich herum. Sie leben nicht unter idealen Bedingungen, und als junger Flüchtling hat man es nicht leicht, aber sie machen das Beste daraus. Ich wünsche Ihnen eine wunderbare Zukunft.“

Eröffnungsfeier markiert ein Fest des Wachstums und der Einheit

Am 2. Mai markierte eine besondere Eröffnungsfeier den offiziellen Beginn der Wettkampftage, deren Höhepunkt eine gemeinsame Taekwondo-Vorführung von Kindern aus Azraq und Za’atari war. Es war ein starkes Symbol für Einheit und Fortschritt.

Anwesend waren Präsident Choue, Seine Königliche Hoheit Prinz Rashid bin Hassan (Präsident des jordanischen Taekwondo-Verbandes), WBSC-Präsident Riccardo Fraccari, FISU-Präsident Leonz Eder, Botschafter Pilwoo Kim, Gonzalo Barrio, THF-Vorstandsmitglieder Claude Marshall, Richard Barnor und Maher Magableh sowie weitere Mitglieder des World Taekwondo Council.

Präsident Choue wandte sich an die jungen Athleten:

„An alle unsere jungen Athleten: Genießt diesen Moment und habt Spaß. Das ist es, worum es im Sport geht. Es ist fantastisch, junge Athleten hier bei der dritten Ausgabe dieses Hope and Dreams Sports Festival in fünf Sportarten gegeneinander antreten zu sehen. Das Festival ist seit seiner Gründung stark gewachsen, und wir sind dankbar für die enge Partnerschaft mit unseren Freunden von Baseball5, Basketball 3×3, Badminton, Handball und Gewichtheben. Das Festival im nächsten Jahr fällt mit dem 10-jährigen Jubiläum der Taekwondo Humanitarian Foundation zusammen, und wir hoffen, dass wir Ihnen dann mindestens 10 Sportarten präsentieren können. Harmonie bringt Ruhm, und ich hoffe, dass das Hope and Dreams Sports Festival Sie dazu inspirieren wird, zukünftige Champions zu werden.“

Prinz Rashid hieß alle Teilnehmer herzlich willkommen und wünschte ihnen viel Erfolg. Botschafter Kim richtete ebenfalls einige Worte an die Athleten und wünschte ihnen viel Glück.

Am Morgen des Festivals traten 300 Athleten in fünf Altersklassen im Taekwondo gegeneinander an, während 80 junge Spieler am Badminton teilnahmen – eine bemerkenswerte Steigerung gegenüber den 10 Teilnehmern im letzten Jahr. Die Badmintonspieler, die eine Schiedsrichterausbildung erhalten hatten, traten auch gegen die jordanische U15-Nationalmannschaft an.

Ein junges Mädchen brachte die Einflussnahme des Programms auf den Punkt:

„Badminton ist mein Leben. Ich kann mir ein Leben ohne Badminton nicht mehr vorstellen.“

Festival endet mit einer starken Botschaft der Hoffnung

Am 3. Mai endete das Festival mit Wettbewerben in Baseball5, Basketball 3×3 und der Premiere von Handball. Vier Tage lang teilten die Flüchtlingssportler nicht nur ihr Talent, sondern auch inspirierende Geschichten, die ihre Widerstandsfähigkeit und die transformative Kraft des Sports unterstrichen.

Präsident Choue sagte:

„Dies war die bisher größte und beste Ausgabe des Hope and Dreams Sports Festival, und wir sind unseren Partnern für ihre Unterstützung bei der Durchführung dieser Veranstaltung zutiefst dankbar. Die Widerstandsfähigkeit dieser jungen Athleten ist wirklich bemerkenswert, und es war für uns alle sehr bewegend und inspirierend, ihr Talent in den letzten Tagen mitzuerleben. Da die Taekwondo Humanitarian Foundation bald ihr 10-jähriges Jubiläum feiert, sind wir entschlossen, mit noch mehr internationalen Verbänden zusammenzuarbeiten, um im nächsten Jahr beim Hope and Dreams Sports Festival noch mehr Flüchtlinge zu unterstützen.“

WBSC-Präsident Fraccari reflektierte über die erreichte Integration:

„Ich war wirklich begeistert, heute die Baseball5-Spiele zu sehen! Die Freude der Mannschaft war sicherlich das Highlight. Ich hatte das Gefühl, dass das Azraq Refugee Team eine enge Beziehung zu den Kindern der anderen Mannschaften aus den Nachbardörfern aufgebaut hat, und das bedeutet mir sehr viel, da eines der Hauptziele dieses Projekts die Integration und Harmonie zwischen Flüchtlingen und lokalen Gemeinschaften ist. Das ist eine unglaubliche Leistung!“

FISU-Präsident Eder bemerkte:

„Ich war sehr dankbar für die Einladung von WT-Präsident Dr. Choue, am 3. Hope and Dreams Sports Festival teilzunehmen und die Flüchtlingslager zu besuchen. Ich bin tief beeindruckt von der humanitären Idee, die Dr. Choue in die Tat umgesetzt hat, und von dem, was ich gesehen habe. Dies ist eine konkrete Hilfe für die Kinder, die in den Lagern leben, da sie eine Chance auf Hoffnung und Träume erhalten. Diese Initiative verdient die Unterstützung vieler Organisationen.“

BWF-Generalsekretär Thomas Lund sagte:

„Die Badminton World Federation engagiert sich sehr für humanitäre Hilfe, und unsere Partnerschaft mit der THF beim 3. Hope and Dreams Festival 2025 ist etwas ganz Besonderes. Seit unserer Beteiligung am 2. Festival haben wir daran gearbeitet, das Badmintonprogramm auf 80 Spieler auszuweiten, die nicht nur ihre Badmintonfähigkeiten verbessern, sondern auch wichtige Lebenskompetenzen erwerben. Zu sehen, wie junge Flüchtlinge Badminton für sich entdecken, wie der Sport ihr Leben verändert und ihnen Hoffnung gibt, ist unglaublich bereichernd, und wir werden solche Initiativen auch weiterhin unterstützen.“

Gonzalo Barrio von der Olympic Refuge Foundation fügte hinzu:

„Das Wichtigste ist, dass World Taekwondo und die THF andere internationale Verbände zusammengebracht haben, um gemeinsam daran zu arbeiten. Dies wurde immer als eine Partnerschaft angesehen, von der alle profitieren – die Athleten und die IFs, die den Sport dort einführen, wo es ihn zuvor nicht gab. Die Integration in die lokale Gesellschaft ist eines der Hauptziele des gesamten Olympischen Teams der Flüchtlinge. Je mehr sie an Wettkämpfen teilnehmen, desto mehr wird das Stigma abgebaut und desto mehr Beziehungen entstehen, die für diese Athleten in Zukunft wichtig sein werden.“

Nach dem überwältigenden Erfolg der dritten Ausgabe bereiten sich World Taekwondo und die THF nun darauf vor, ihre Vision weiter auszubauen. Mit Blick auf das zehnjährige Jubiläum der Stiftung im Jahr 2026 gibt es bereits Pläne, noch mehr Sportarten, Partner und – was am wichtigsten ist – junge Athleten willkommen zu heißen, die bereit sind, ihre Träume zu verwirklichen.

 

WT-Präsident Choue und IOC-Mitglied Rwemarika bekräftigen während ihres Besuchs in einem Flüchtlingslager in Ruanda ihre Unterstützung für Taekwondo

MAHAMA, Ruanda (6. Mai 2025) – Der Präsident der World Taekwondo Federation, Dr. Chungwon Choue, besuchte in Begleitung von IOC-Mitglied Félicité Rwemarika und WT-Ratsmitglied Maher Magableh das Flüchtlingslager Mahama in Ruanda, um die Entwicklung des Taekwondo in der Region zu unterstützen und zu fördern.

Während des Besuchs bekräftigte Dr. Choue das Engagement der WT und versprach, Taekwondo-Ausrüstung, darunter Matten, Uniformen und virtuelle Taekwondo-Ausrüstung, zur Verfügung zu stellen. Er lobte die Vorführung der jungen Athleten und zeigte sich zuversichtlich, dass sie das Potenzial haben, an virtuellen Taekwondo-Meisterschaften teilzunehmen. Unter Hinweis auf die Silbermedaille eines ruandischen Athleten bei den virtuellen Taekwondo-Meisterschaften in Muju im vergangenen Jahr kündigte Dr. Choue an, einen herausragenden Athleten aus dem Lager zu einer zukünftigen virtuellen Taekwondo-Meisterschaft einzuladen.

Dr. Choue und IOC-Mitglied Rwemarika überbrachten eine Botschaft der Hoffnung und ermutigten die Jugendlichen, ihre Träume durch Taekwondo zu verwirklichen. Außerdem kündigte er an, dass das WT-Demonstrationsteam im nächsten Jahr Ruanda besuchen und dabei auch im Mahama-Camp Halt machen werde.

Während seines Besuchs traf Dr. Choue auch den Para-Taekwondo-Star Parfait Hakizimana, einen burundischen Flüchtling, der an den Paralympischen Spielen 2020 in Tokio teilgenommen hat und nun in Mahama lebt und als Trainer arbeitet. Hakizimana floh 2015 vor den Unruhen in Burundi und hat seitdem mit Unterstützung der Taekwondo Humanitarian Foundation (THF) über 1.000 Flüchtlingskinder in einer von ihm im Lager gegründeten Schule in Taekwondo ausgebildet.

Am 5. Mai trafen Dr. Choue und Maher Magableh mit IOC-Mitglied Félicité Rwemarika und Mbonigaba Boniface, einem Vertreter der Ruanda Taekwondo Federation in Kigali, zusammen.

Dr. Choue stellte das 3. Hope and Dreams Sports Festival vor, das kürzlich in Amman, Jordanien (30. April bis 4. Mai), stattfand, und präsentierte einen Video-Rückblick. Inspiriert von dieser Initiative bekundete IOC-Mitglied Rwemarika ihr Interesse an einer Teilnahme an der nächsten Ausgabe zum 10-jährigen Jubiläum im nächsten Jahr.

Der ruandische Taekwondo-Verband berichtete, dass derzeit fünf Flüchtlingslager im Land betrieben werden, wobei Mahama und Kiziba jeweils rund 300 Taekwondo-Praktizierende beherbergen. Dr. Choue schlug vor, ein Taekwondo-Turnier zwischen den Lagern nach dem Vorbild der jordanischen Erfahrung zu starten.

Dr. Choue hob die jüngsten Erfolge Ruandas hervor – darunter eine Silbermedaille beim Diamond Game und bei den Virtual Taekwondo Championships – und zeigte sich optimistisch für die Zukunft des Landes bei Virtual Taekwondo-Wettbewerben.

 

Förderung zukünftiger Olympioniken: Olympisches Solidaritätscamp 2025 der World Taekwondo Federation im Senegal

DAKAR, Senegal (15. April 2025) – Die World Taekwondo Federation hat offiziell das zweite Olympische Solidaritätscamp für Taekwondo im Senegal eröffnet. Das vom Internationalen Olympischen Komitee (IOC) finanzierte Programm findet vom 15. bis 23. April statt und zielt darauf ab, junge afrikanische Talente durch Training zu fördern, mit langfristigen Zielen wie der möglichen Teilnahme an Veranstaltungen für die Olympischen Jugendspiele 2026 in Dakar und 2028 in Los Angeles.

Nach dem Erfolg des ersten Camps im letzten Jahr kamen bei der Ausgabe 2025 rund 36 junge Athleten und 9 Nationaltrainer aus den Komoren, der Elfenbeinküste, Gabun, Kenia, Libyen, Nigeria, Senegal, dem Südsudan und Gambia zusammen. Die Teilnehmer werden von World Taekwondo-Trainern intensiv trainiert, wobei der Schwerpunkt auf den Werten Respekt, Disziplin und internationale Freundschaft liegt.

Am ersten Tag fand eine umfassende Trainerfortbildung unter der Leitung erfahrener WT-Ausbilder statt. Die Fortbildung umfasste eine Reihe wichtiger Themen, darunter mentale Kontrolle, Imaginationstraining, Krisenbewältigungsstrategien und effektive Trainingsmethoden für Sportler. Diese Initiative zielte darauf ab, das Wissen und die Fähigkeiten der teilnehmenden Trainer zum Nutzen ihrer Sportler zu verbessern und so zur allgemeinen Entwicklung des Taekwondo in der Region beizutragen.

Das diesjährige Programm umfasst auch einen virtuellen Taekwondo-Wettkampftag, an dem die Teilnehmer die Sportart in einem innovativen Format erleben können. Virtuelles Taekwondo wird für die zukünftige Aufnahme in die Olympischen E-Sport-Spiele in Betracht gezogen.

Das Camp wird außerdem von KPNP unterstützt, das allen Teilnehmern großzügig offizielle Trainingsshirts zur Verfügung gestellt hat, was zu einem starken Teamgefühl und Teamgeist beiträgt.

Der Präsident von World Taekwondo, Dr. Chungwon Choue, übermittelte eine Botschaft der Unterstützung: „Wir sind stolz darauf, diese Initiative fortzusetzen, die nicht nur sportliche Talente fördert, sondern auch den olympischen Geist und das kulturelle Verständnis stärkt. Das Camp im letzten Jahr war ein großer Erfolg, und wir freuen uns darauf, unsere Wirkung in diesem Jahr noch zu vergrößern. Ich sende meine herzlichsten Grüße an alle Teilnehmer und Organisatoren, die dieses bedeutungsvolle Projekt verwirklichen.“

Der Generalsekretär des Senegalesischen Nationalen Olympischen und Sportkomitees (CNOSS), Omar Diagne, hielt während der Eröffnungsfeier eine Begrüßungsrede und dankte World Taekwondo und Olympic Solidarity für diese Veranstaltung. Er betonte deren Rolle bei der Förderung junger afrikanischer Athleten und bekräftigte die Unterstützung des CNOSS. Er äußerte die Hoffnung, dass viele von ihnen bei den Olympischen Jugendspielen 2026 in Dakar erfolgreich sein werden.

An der Eröffnungsfeier in der Senegal National Arena nahmen hochrangige Gäste teil, darunter Omar Diagne und Delegierte des senegalesischen Taekwondo-Verbandes. Sie lobten das anhaltende Engagement von World Taekwondo für die Jugendförderung und die internationale Zusammenarbeit.

Das Taekwondo-Camp der Olympischen Solidarität wird in Zusammenarbeit mit der Afrikanischen Taekwondo-Union und dem senegalesischen Taekwondo-Verband organisiert und vom Programm „Olympische Solidarität” des IOC unterstützt, das Sportler und Trainer – insbesondere in Entwicklungsländern – durch sportbasierte Entwicklung fördert.

 

Virtueller Taekwondo-Wettkampftag läutet neue Ära für afrikanische Nachwuchssportler ein

DAKAR, Senegal (20. April 2025) – Im Rahmen des Olympischen Solidaritätscamps 2025 im Senegal fand ein virtueller Taekwondo-Wettkampftag statt, bei dem junge afrikanische Taekwondo-Sportler zum ersten Mal die Möglichkeit hatten, virtuelles Taekwondo zu erleben.

Die gemeinsam von World Taekwondo und der African Taekwondo Union (AFTU) organisierte Veranstaltung diente als Vorbereitung auf die Olympischen E-Sport-Spiele 2027 und ermöglichte den Teilnehmern wertvolle praktische Erfahrungen mit dem virtuellen Wettkampfformat.

Für alle anwesenden Athleten und Trainer war dies die erste Begegnung mit virtuellem Taekwondo. Die Veranstaltung war nicht als formelles Turnier konzipiert, sondern als Bildungs- und Erfahrungsplattform, um die Teilnehmer mit der Technologie und den Regeln des virtuellen Systems vertraut zu machen.

Eines der herausragenden Merkmale des virtuellen Formats war seine integrative Struktur, die Wettkämpfe unabhängig von Geschlecht, Gewichtsklasse oder Altersgruppe ermöglichte. Diese Flexibilität öffnete die Tür für eine Vielzahl von Athleten und förderte das Engagement, die Interaktion und das gemeinsame Lernen zwischen Jugendlichen mit unterschiedlichem Hintergrund.

Im Rahmen der Initiative erhielten die Betreiber und lokalen Mitarbeiter auch eine Grundschulung zum Management virtueller Wettkämpfe, wodurch die Grundlage für zukünftige Veranstaltungen auf dem gesamten Kontinent gelegt wurde.

Obwohl es sich nur um einen Testlauf handelte, weckte die Veranstaltung erfolgreich die Neugier und Begeisterung der Teilnehmer. Angesichts der zunehmenden Dynamik im Hinblick auf die Olympischen E-Sport-Spiele 2027 ist dieser erste Schritt ein vielversprechender Anfang für die Verbreitung des digitalen Taekwondo in Afrika.

 

Der Welt-Taekwondo-Rat wählt Austragungsorte für kommende Veranstaltungen bis 2027

FUJAIRAH, Vereinigte Arabische Emirate (9. Mai 2025) – Der Welt-Taekwondo-Rat ist heute vor den Weltmeisterschaften der Kadetten in Fujairah, Vereinigte Arabische Emirate, zusammengetreten und hat eine Reihe künftiger Austragungsorte ausgewählt, um einen umfassenden Wettkampfkalender bis 2027 aufzustellen. Die Austragungsorte für den World Taekwondo Grand Prix 2026 und 2027 wurden festgelegt und bieten den Athleten wichtige Qualifikationsmöglichkeiten für die Olympischen Spiele 2028 in Los Angeles.
Der World Taekwondo Grand Prix wird im nächsten Jahr mit Veranstaltungen in Rom, Italien (Grand Prix 1), Muju, Korea (Grand Prix 2) und Paris, Frankreich (Grand Prix 3) stattfinden, bevor das Grand-Prix-Finale und die World Taekwondo Gala Awards in Astana, Kasachstan, stattfinden.
Rom (Grand Prix 1), Paris (Grand Prix 2) und Manchester, Großbritannien (Grand Prix 3) wurden als Austragungsorte für die World Taekwondo Grand Prix-Veranstaltungen im Jahr 2027 bestätigt, gefolgt vom Grand Prix-Finale und der Gala Awards in Taian, China.
Im Jahr 2027 wird Muju auch die World Taekwondo Grand Prix Challenge 3 ausrichten, die einen Weg zur Grand-Prix-Qualifikation bietet und unter dem faireren und dynamischeren olympischen Punktesystem, das von World Taekwondo für LA28 eingeführt wurde, einem größeren Pool von Athleten offensteht.Alle diese Städte haben sich bereits als hervorragende Austragungsorte für Taekwondo-Veranstaltungen bewährt und dem World Taekwondo Council ihre beeindruckenden Pläne vorgelegt, bevor sie die Genehmigung erhielten.
Zu den weiteren vergebenen Veranstaltungen gehören die Taekwondo-Poomsae-Weltmeisterschaften 2026 in Chuncheon, Korea, die sich gegen die Konkurrenz aus Ho-Chi-Minh-Stadt, Vietnam, durchgesetzt haben. Die Taekwondo-Junioren-Weltmeisterschaften 2026 wurden an Taschkent (Usbekistan) vergeben, das sich gegen eine konkurrierende Bewerbung aus Chongqing (China) durchsetzen konnte, und Athen (Griechenland) wurde vor Pune (Indien) zum Austragungsort der Taekwondo-Kadetten-Weltmeisterschaften 2027 gewählt.
Die diesjährigen Taekwondo-Weltmeisterschaften der Frauen wurden an Malabo in Äquatorialguinea vergeben, die Austragung 2026 an Taiyuan in China.

Nairobi in Kenia wird Gastgeber der Taekwondo-Weltmeisterschaften der U21 2025 sein.
Der Präsident von World Taekwondo, Chungwon Choue, sagte: „Die heutigen Vergabeentscheidungen des World Taekwondo Council zeigen die globale Stärke des Taekwondo und sichern unseren Athleten Weltklasse-Austragungsorte für ihre Wettkämpfe.
„Herzlichen Glückwunsch an alle Bewerber-MNAs. Wir freuen uns darauf, die wunderbaren Veranstaltungen in Ihren Ländern zu besuchen.“
Zu Beginn der heutigen Sitzung legten die Mitglieder des Welt-Taekwondo-Rates eine Schweigeminute zum Gedenken an Seine Heiligkeit Papst Franziskus und Großmeister Young Ghil Park, den ehemaligen Vorsitzenden des Welt-Taekwondo-Poomsae-Komitees, ein.

Der Vizepräsident von World Taekwondo, Kyu Seok Lee, wurde außerdem zum Ehrenvizepräsidenten von World Taekwondo ernannt. Diese Ernennung tritt mit seinem Ausscheiden als Präsident der Asian Taekwondo Union am 24. Juli in Kraft und würdigt sein lebenslanges Engagement für den Sport. Präsident Choue überreichte Präsident Lee eine Dankesplakette.
In seinem Bericht begrüßte Präsident Choue die neuesten Mitglieder des Welt-Taekwondo-Rates, Felicite Rwemarika, IOC-Mitglied in Ruanda und Vorstandsmitglied der Olympic Refuge Foundation, sowie Shaddad Alamri aus Saudi-Arabien.
Der Welt-Taekwondo-Rat genehmigte außerdem die aktualisierte Wahlordnung der World Taekwondo, Änderungen des Disziplinar- und Berufungskodex der World Taekwondo sowie Empfehlungen eines Ad-hoc-Ausschusses zu Änderungen der Wettkampfregeln und deren Auslegung.

Änderungen der Regeln für die Durchführung von World Taekwondo-Veranstaltungen und der Regeln und Vorschriften für virtuelles Taekwondo wurden zusammen mit den Vorschriften für den Betreiber von virtuellen Taekwondo-Wettkämpfen genehmigt.
Der Welt-Taekwondo-Rat genehmigte außerdem die Empfehlungen der Kommission für Mitgliederbeziehungen und -entwicklung (MRD), die Mitgliedschaft des nationalen Verbandes (MNA) von Costa Rica auszusetzen und in Absprache und Zusammenarbeit mit den jeweiligen lokalen Sportbehörden vorläufige Verwaltungsräte für die MNAs von Costa Rica und Mexiko einzurichten. Diese vorläufigen Verwaltungsräte werden während dieser Zeit wichtige Aspekte der Arbeit der MNAs überwachen. Die Maßnahme in Bezug auf den mexikanischen MNA folgt auf rechtliche und governancebezogene Bedenken hinsichtlich des Wahlprozesses im letzten Jahr, während der costa-ricanische MNA aufgrund schwerwiegender Bedenken hinsichtlich der Sicherheit suspendiert wurde.

Der Generalsekretär von World Taekwondo, Jeongkang Seo, legte den Geschäftsbericht über den Jahresabschluss 2024 von WT vor, der Entwicklungsprogramme für Interessengruppen in Höhe von 2 Millionen US-Dollar und die Ergebnisse der E-Votes enthält.
Die Weltmeisterschaften der Kadetten im Taekwondo finden vom 10. bis 14. Mai in Fujairah statt, an denen mehr als 800 Athleten im Alter von 12 bis 14 Jahren aus 89 MNAs, AIN-Athleten und das Flüchtlingsteam teilnehmen werden.

 

Präsident Choue besucht Kronprinzen von Fujairah während der Taekwondo-Weltmeisterschaften der Kadetten

FUJAIRAH, Vereinigte Arabische Emirate (10. Mai 2025) – Der Präsident der World Taekwondo Federation, Dr. Chungwon Choue, wurde am ersten Tag der Taekwondo-Weltmeisterschaften der Kadetten von Seiner Hoheit Scheich Mohammed bin Hamad bin Mohammed Al Sharqi, Kronprinz von Fujairah, empfangen.

An dem Treffen im Al Rumailah-Palast in Fujairah nahmen auch Mitglieder des Welt-Taekwondo-Rates teil.
Präsident Choue dankte dem Kronprinzen für seine Schirmherrschaft über die größten Weltmeisterschaften der Kadetten im Taekwondo, an denen mehr als 800 Athleten aus 89 MNAs, AIN-Athleten und das Flüchtlingsteam im Zayed Sports Complex in Fujairah teilnahmen.
Der Präsident der World Taekwondo Federation berichtete ausführlich über den großen Erfolg des kürzlich in Jordanien stattgefundenen 3. Hope and Dreams Sports Festival und informierte den Kronprinzen über seinen emotionalen Besuch im Mahama-Flüchtlingslager in Ruanda Anfang dieser Woche.

Im weiteren Verlauf des Tages nahm der Kronprinz an der Eröffnungsfeier der Weltmeisterschaften im Taekwondo für Kadetten teil.
Präsident Choue erklärte: „Wir sind sehr dankbar für die anhaltende Unterstützung durch Seine Hoheit Scheich Mohammed bin Hamad bin Mohammed Al Sharqi, den Kronprinzen von Fujairah. Mit seinen hervorragenden Sportanlagen und seiner herzlichen Gastfreundschaft ist Fujairah der perfekte Ort, um unsere jungen Athleten aus aller Welt bei den Taekwondo-Kadermeisterschaften zusammenzubringen.“
Im vergangenen Jahr überreichte Präsident Choue dem Kronprinzen die erste Taekwondo-Humanitäre-Trophäe in Anerkennung seiner herausragenden Verdienste im Bereich der humanitären Arbeit.

Der Kronprinz ist einer der größten Unterstützer der Taekwondo Humanitarian Foundation (THF) und hat ihre Aktivitäten in vier Tranchen in den Jahren 2017, 2020, 2022 und 2024 mit insgesamt 400.000 US-Dollar großzügig unterstützt.
Präsident Choue, der auch Vorsitzender der THF ist, lud den Kronprinzen persönlich zum Hope and Dreams Sports Festival im nächsten Jahr in Jordanien ein, bei dem das 10-jährige Bestehen der THF gefeiert wird.
Die THF führt weltweit eine Reihe von Aktivitäten durch, die Flüchtlinge und Vertriebene durch Taekwondo stärken. Sie ist auf die Unterstützung einer Vielzahl von Spendern angewiesen und wurde innerhalb der Olympischen Bewegung als Pionierin für wirkungsvolle humanitäre Aktivitäten anerkannt.

Präsident der World Taekwondo Federation trifft Flüchtlingsmannschaft bei den Taekwondo-Weltmeisterschaften der Kadetten

FUJAIRAH, Vereinigte Arabische Emirate (11. Mai 2025) – Der Präsident der World Taekwondo Federation, Dr. Chungwon Choue, traf heute sechs Mitglieder der Flüchtlingsmannschaft, die bei den Taekwondo-Weltmeisterschaften der Kadetten in Fujairah antritt.
Das Flüchtlingsteam ermöglicht Athleten die Teilnahme an internationalen Wettkämpfen und spiegelt das Engagement von World Taekwondo wider, allen gleiche Chancen zur Teilnahme an diesem Sport zu bieten.
Bei den Taekwondo-Weltmeisterschaften der Kadetten gehören zum Flüchtlingsteam:

Majd Alallw (M -37 kg)
Reda Alayoub (M -49 kg)
Raneem Alomar (W -47 kg)
Gazal Mhd Othman (W -41 kg)
Melika Barbari (W -37 kg)
Reem Alali (W -37 kg)

Präsident Choue, der auch Vorsitzender der Taekwondo Humanitarian Foundation (THF) ist, kommentierte: „Es war sehr bewegend, diese jungen Athleten des Refugee Teams heute bei den Taekwondo-Kadermeisterschaften der Welt zu treffen. Angesichts unvorstellbarer Widrigkeiten sind ihre Geschichten wirklich inspirierend, und ich wünsche ihnen viel Glück für die diesjährigen Taekwondo-Kader-Weltmeisterschaften.

„Wir glauben, dass Taekwondo die Kraft hat, als Symbol für Frieden und Hoffnung zu dienen, und da die THF sich ihrem 10-jährigen Jubiläum nähert, sind wir entschlossen, unsere Bemühungen zur Unterstützung von Flüchtlingssportlern aus aller Welt zu verdoppeln.“

Seit ihrer Gründung im Jahr 2016 hat die THF eine Reihe von wirkungsvollen Projekten ins Leben gerufen, die Flüchtlinge und Vertriebene stärken, und wurde für ihre Arbeit innerhalb der Olympischen Bewegung mit dem renommierten Olympischen Pokal des IOC im Jahr 2023 ausgezeichnet. Fünf Taekwondo-Athleten wurden in das IOC-Flüchtlingsteam für Paris 2024 aufgenommen, womit Taekwondo die drittstärkste Sportart ist. Die THF veranstaltete kürzlich auch das größte Hope and Dreams Sports Festival in Jordanien, bei dem Flüchtlingssportler ihr Talent in verschiedenen Sportarten unter Beweis stellen konnten.

 

Die Pionierarbeit der Taekwondo Humanitarian Foundation wurde auf der Vorstandssitzung der Olympic Refuge Foundation gewürdigt

LAUSANNE, Schweiz (2. Juni 2025) – Der Vorstand der Olympic Refuge Foundation (ORF) trat im Olympischen Haus in Lausanne zu seiner Jahresversammlung zusammen. Die von IOC-Präsident und ORF-Vorsitzendem Thomas Bach geleitete Sitzung war ein wichtiger Meilenstein für die Stiftung, da sie die bisherigen Erfolge bewertete und die strategische Ausrichtung für den Zeitraum 2025–2030 festlegte. Der ORF-Vorsitzende eröffnete die Sitzung mit der Begrüßung der Vorstandsmitglieder, darunter die designierte IOC-Präsidentin Kirsty Coventry, der Hohe Flüchtlingskommissar der Vereinten Nationen und ORF-Vizevorsitzende Filippo Grandi, die Bürgermeisterin von Paris Anne Hidalgo und Dr. Chungwon Choue, Präsident der World Taekwondo (WT) und Vorsitzender der Taekwondo Humanitarian Foundation (THF).
Präsident Bach betonte die Bedeutung der Mission des ORF in einer Zeit zunehmender Vertreibung, während die designierte IOC-Präsidentin ihre Dankbarkeit für seine Führungsrolle zum Ausdruck brachte und ihr Engagement für die Fortsetzung des Engagements des IOC für Flüchtlinge in ihrer zukünftigen Funktion bekräftigte.

Ein besonderer Teil der Sitzung war der THF gewidmet. WT-Präsident und THF-Vorsitzender Dr. Chungwon Choue wurde für sein langjähriges Engagement für Flüchtlinge und Vertriebene durch Taekwondo und seine Zusammenarbeit mit der gesamten olympischen Sportfamilie gewürdigt. Unter Hinweis auf den Erfolg des 3. Hope and Dreams Sports Festival in Jordanien sah sich der Vorstand ein Video mit den Höhepunkten an und brachte seine gemeinsame Anerkennung für die Initiativen der THF zum Ausdruck. Der ORF-Vorsitzende dankte Dr. Choue persönlich für seine wegweisenden Initiativen und lobte seine kontinuierliche Führungsrolle bei der Nutzung des Sports, um vertriebenen Jugendlichen Hoffnung und Selbstbestimmung zu geben.

 

THF-Vorstand trifft sich in Lausanne, um Unterstützung für Flüchtlinge durch Taekwondo zu bekräftigen

LAUSANNE, Schweiz (3. Juni 2025) – Die Taekwondo Humanitarian Foundation (THF) hielt ihre zweite Vorstandssitzung des Jahres im Maison du Sport International in Lausanne ab und bekräftigte ihr starkes Engagement für die Unterstützung von Flüchtlingen und vertriebenen Jugendlichen durch Taekwondo.

THF-Vorsitzender Dr. Chungwon Choue blickte auf die jüngsten Meilensteine zurück, darunter Treffen mit IOC-Präsident Thomas Bach und der designierten Präsidentin Kirsty Coventry, und betonte die Ausrichtung der THF auf die Olympische Bewegung und die Vorbereitungen für ihr 10-jähriges Jubiläum im Jahr 2026.

Dr. Choue hob den inspirierenden Einfluss von Athleten wie Zakia Khudadadi bei den Olympischen Spielen 2024 in Paris hervor und kündigte erweiterte Möglichkeiten für Flüchtlingsathleten durch das THF-Solidaritätsprogramm an. Dazu gehören Trainingslager und internationale Wettkämpfe, an denen kürzlich sieben Flüchtlingsathleten bei den Taekwondo-Kadermeisterschaften teilgenommen haben.

Der Vorsitzende würdigte auch den Erfolg des dritten Hope and Dreams Sports Festival in Jordanien, das bisher das inklusivste war, und gab Pläne für zehn Sportarten für die Ausgabe 2026 bekannt. Es wurde ein Dokumentarfilmprojekt vorgeschlagen, um die Geschichten von Jugendlichen zu erzählen, die von THF-Programmen profitiert haben, insbesondere im Lager Azraq.

Der Vorstand begrüßte eine neue Spendeninitiative, nahm zwei neue Mitglieder auf und überprüfte die laufende Aktualisierung der THF-Strategie. Die Sitzung endete mit einer erneuten Verpflichtung zur Stärkung junger Flüchtlinge und zum Aufbau einer solideren Grundlage für die Zukunft.