WT-News im September 2025

Präsident Choue ehrt Präsident von Kasachstan mit World Taekwondo Ehren-Schwarzgurt

ASTANA, Kasachstan (12. August 2025) – World Taekwondo Präsident Chungwon Choue stattete S.E. Kassym-Jomart Kemelovich Tokayev, Präsident der Republik Kasachstan, einen Höflichkeitsbesuch ab und überreichte ihm den Ehren-9. Dan-Schwarzgurt als Anerkennung für seine beständige Unterstützung der Entwicklung des Taekwondo im Land.

Präsident Choue befand sich anlässlich der Kazakhstan Open in Astana und wurde im Akorda-Präsidialpalast empfangen. An dem Treffen nahmen außerdem teil: Gennadiy Gennadyevich Golovkin, Präsident des Nationalen Olympischen Komitees der Republik Kasachstan; Yerbol Kuantaevich Myrzabossynov, Minister für Tourismus und Sport; sowie Kudrat Shamiyev, Präsident des kasachischen Taekwondo-Verbands.

S.E. Präsident Tokayev begrüßte den Besuch als ein bedeutendes Ereignis für die Sportgemeinschaft Kasachstans. Er betonte, dass dies die Bereitschaft von World Taekwondo zeige, die weitere Entwicklung des Sports im Land umfassend zu unterstützen. Er beschrieb Taekwondo nicht nur als olympische Disziplin, sondern auch als eine Philosophie, die auf Harmonie, Disziplin und gegenseitigem Respekt basiert – Werte, die Millionen Menschen weltweit miteinander verbinden.

Das Staatsoberhaupt hob hervor, dass die Austragung der G1-klassifizierten Kazakhstan Open 2025 in der Hauptstadt wertvolle Chancen für die kasachischen Athleten biete, ihre Fähigkeiten zu verfeinern, Erfahrungen auszutauschen und die Wettbewerbsfähigkeit des nationalen Programms zu stärken. Er zeigte sich zuversichtlich, dass durch gemeinsame Anstrengungen die Popularität des Taekwondo in Kasachstan weiter wachsen und tiefere Verbindungen zwischen den Gemeinschaften fördern werde.

Präsident Choue wiederum sprach S.E. Präsident Tokayev seinen aufrichtigen Dank für die Gastfreundschaft und das unerschütterliche Engagement für die Entwicklung des Taekwondo aus. Er lobte das hohe Organisationsniveau des bevorstehenden Turniers und würdigte die herausragenden Leistungen der kasachischen Athleten auf internationaler Bühne.

Als Anerkennung seiner Verdienste überreichte S.E. Präsident Tokayev Präsident Choue den Orden der Freundschaft der Republik Kasachstan.

Kasachstan wurde kürzlich als Gastgeber des World Taekwondo Grand Prix Final und der Gala Awards 2026 ausgewählt – eine Entscheidung, die im Mai bei der Sitzung des World Taekwondo Councils in Fujairah, VAE, bestätigt wurde.

Die Kazakhstan Open 2025 fanden vom 14. bis 16. August im Martial Arts Palace in Astana statt und vereinten mehr als 750 Athleten aus 23 Ländern.

Besichtigung des LA-2028-Wettkampforts nach erfolgreichem Charlotte WT GP Challenge

LOS ANGELES, USA (18. Juni 2025) – Im Anschluss an den erfolgreichen Abschluss der World Taekwondo Grand Prix Challenge 2025 in Charlotte (13.–15. Juni) führte World Taekwondo Präsident Dr. Chungwon Choue eine technische Delegation nach Los Angeles, um eine wichtige Besichtigung des Austragungsortes sowie Planungsgespräche für die Olympischen Spiele 2028 durchzuführen.

Die Ortsbegehung fand am 18. Juni im Los Angeles Convention Center statt, dem vorgesehenen Wettkampfort für Taekwondo bei den Spielen von LA 2028, die vom 26. bis 29. Juli stattfinden sollen. Darüber hinaus besuchte die Delegation den Hauptsitz des United States Olympic & Paralympic Committee (USOPC).

Begleitet wurde Präsident Choue von:

  • Philippe Bouedo, Vorsitzender der WT-Technischen Kommission

  • Mohamed Shaaban, Vorsitzender des WT-Games Committee und WT-Council-Mitglied

  • Richard Jay Warwick und Inseon Kim, WT-Council-Mitglieder

  • Kisam Kim, Direktor der WT-Sportabteilung

Die Delegation traf sich mit wichtigen Vertretern des Organisationskomitees von LA 2028, darunter:

  • Nicco Campricani, LA28-Vizepräsident Sport

  • Jack Smith, Senior Sport Group Manager

  • Vusala Clifton, Taekwondo-Managerin

Während der Begehung überprüften beide Seiten alle wesentlichen betrieblichen Bereiche des Austragungsortes, darunter Spielfeldgestaltung, Platzierung von Kameras und Technik, Aufbau des Center Courts, Zuschauertribünen, Konfiguration der Aufwärmbereiche und Zuteilung der Funktionsräume. Obwohl die endgültige Gestaltung des Austragungsortes noch in Entwicklung ist, standen strategische Planungen im Mittelpunkt, um Athleten, Offiziellen und Zuschauern ein reibungsloses und hochklassiges Wettkampferlebnis zu bieten.

Im Hauptsitz des USOPC zeigte sich Justin Hou, IOC-Kommissionsmitglied für Kultur und Olympisches Erbe sowie Botschafter der Taekwondo Humanitarian Foundation (THF), erfreut über den Besuch der neu eröffneten Büroräume. Im Namen der THF und von World Taekwondo übergab er dem Organisationskomitee symbolisch eine „Flying“-Fackel der Olympischen Winterspiele 2022 in Peking.

Dieser Besuch markiert einen wichtigen Meilenstein auf dem Weg zu den Olympischen Spielen 2028 in Los Angeles, da World Taekwondo weiterhin eng mit den lokalen Organisatoren zusammenarbeitet, um höchste Standards olympischer Exzellenz zu gewährleisten.

World Taekwondo und FISU vertiefen humanitäre und sportliche Zusammenarbeit bei Rhine-Ruhr 2025

RHINE-RUHR, Deutschland (16. Juli 2025) – World Taekwondo Präsident Dr. Chungwon Choue nahm an den FISU World University Games 2025 in der Rhein-Ruhr-Region teil, die vom 16. bis 27. Juli stattfinden.

Im Vorfeld der Eröffnungsfeier traf Dr. Choue mit FISU-Präsident Leonz Eder zusammen, um die langjährige und enge Partnerschaft zwischen den beiden Organisationen zu bekräftigen. Während des Treffens wurden neue Kooperationsmöglichkeiten ausgelotet, darunter gemeinsame humanitäre Initiativen durch Sport. Ebenfalls anwesend waren WT-Council-Mitglied Metin Sahin, WT-Generalsekretär Jeongkang Seo sowie der Generalsekretär der Europäischen Taekwondo Union, Antonio Barbarino.

WT-Präsident Dr. Choue erinnerte an seinen gemeinsamen Besuch mit Präsident Eder in den Flüchtlingslagern Azraq und Zaatari in Jordanien im vergangenen Mai während des 3. Hope and Dreams Sports Festival. „WT, THF und FISU haben über Möglichkeiten beraten, gemeinsam Flüchtlingsjugendliche zu unterstützen, und FISU schlug vor, dies durch E-Learning-Programme zu ergänzen“, sagte er.

FISU-Präsident Eder hob die Tiefe der Partnerschaft zwischen FISU und World Taekwondo hervor, die über den sportlichen Bereich hinausgeht und auch bedeutende humanitäre Bemühungen umfasst. Er kündigte die Einrichtung einer speziellen Arbeitsgruppe innerhalb von FISU an, die die Taekwondo Humanitarian Foundation im Vorfeld ihres 10-jährigen Jubiläums unterstützen soll. Zudem würdigte er World Taekwondo unter der Führung von Dr. Choue als leuchtendes Beispiel für internationale Zusammenarbeit. „Wir sind stolz, Teil der World Taekwondo Familie zu sein, und freuen uns darauf, künftig weitere Projekte gemeinsam zu entwickeln“, fügte er hinzu.

Die Rhine-Ruhr 2025 Games markieren auch für Taekwondo einen wichtigen Meilenstein: Erstmals wurde ein Kyorugi Mixed Team-Wettbewerb offiziell ins Programm aufgenommen, was das Profil der Sportart weiter stärkt. Mit dieser Ergänzung umfasst Taekwondo nun 24 Medaillenwettbewerbe und ist damit die drittgrößte Sportart im Programm der Spiele.

Mit Blick auf die FISU World University Games 2027 in Chungcheong, Korea, wurde Para Taekwondo erstmals offiziell als Medaillenwettbewerb bestätigt. Athleten werden dort in 14 Disziplinen um Gold kämpfen – 4 Poomsae- und 10 Kyorugi-Wettbewerbe. Mit der Aufnahme von Para Taekwondo und dem Mixed Team-Wettbewerb steigt die Gesamtzahl der Taekwondo-Medaillenentscheidungen auf 38, womit die Sportart ihre Position als eine der zentralen Disziplinen der Spiele weiter festigt.

Präsident Choue erinnert am Weltflüchtlingstag an humanitäre Verpflichtungen

SEOUL, Korea (20. Juni 2025) – Anlässlich des Weltflüchtlingstags am 20. Juni blickt World Taekwondo Präsident und Vorsitzender der Taekwondo Humanitarian Foundation (THF), Dr. Chungwon Choue, auf einen zehnjährigen Weg zurück, der dem Ziel gewidmet ist, durch Taekwondo eine inklusive, gesunde und verantwortungsbewusste Gesellschaft zu schaffen. Jüngstes Beispiel dafür war das 3. Hope and Dreams Sports Festival in Jordanien.

Der Beginn der Reise

Dr. Choue: „Am Internationalen Tag des Friedens, am 21. September 2015, kündigte ich am Sitz der Vereinten Nationen an, dass World Taekwondo (WT) die THF gründen werde, um Taekwondo als Mittel einzusetzen, um Flüchtlinge und Vertriebene weltweit zu stärken.“

Im darauffolgenden Jahr 2016 startete World Taekwondo zwei wegweisende Programme – die THF sowie Taekwondo Cares für benachteiligte Gemeinschaften. Beide Initiativen richten sich an unterschiedliche Zielgruppen, sind aber von derselben Vision getragen: Taekwondo als Sport für alle zugänglich zu machen.

Leuchtturmprojekt

Das Humanitarian Sports Centre – ursprünglich als Taekwondo Humanitarian Centre im Azraq-Flüchtlingslager in Jordanien eröffnet – ist das Vorzeigeprojekt der THF. 2017 war der damals 14-jährige syrische Flüchtling Wael Fawaz Al-Farraj der erste im Lager, der einen Schwarzgurt erwarb. Später erhielt er ein Refugee Athlete Scholarship für die Olympischen Spiele 2020 in Tokio, finanziert von Olympic Solidarity.

In seine Fußstapfen trat Yahya Al Ghotany, der als erster Flüchtling aus Azraq 2024 in Paris am olympischen Taekwondo-Wettbewerb teilnahm. Ein weiterer Meilenstein: Er wurde als männlicher Fahnenträger des Refugee Olympic Teams bei der Eröffnungsfeier ausgewählt.

Historische Medaille bei den Paralympics

Die inklusive Natur des Taekwondo und die Partnerschaft von World Taekwondo mit der Olympic Refuge Foundation und den Terrains d’Avenir in Paris führten 2024 zu einem weiteren historischen Moment: Zakia Khudadadi, eine afghanische Flüchtling, die vor den Taliban geflohen war, errang die erste Medaille des Refugee Paralympic Teams – Bronze in Paris.

Dr. Choue: „Zakias Geschichte ist wirklich inspirierend. WT und die THF haben im Hintergrund eng mit dem Internationalen Paralympischen Komitee und Regierungen zusammengearbeitet, um ihr nach der Machtübernahme der Taliban die Flucht aus Afghanistan rechtzeitig für die Paralympischen Spiele 2020 in Tokio zu ermöglichen. In jener schweren Zeit halfen wir außerdem zahlreichen Taekwondo-Athleten erfolgreich, Asyl zu suchen.“

Sport schenkt Hoffnung und Träume

Dr. Choue: „Die THF ist größer geworden, als ich es mir erträumt hätte. Seit meinem Aufruf 2018 beim SportAccord-Kongress an die internationalen Verbände – olympische wie nicht-olympische – haben sich mehr als zehn Sportarten der THF angeschlossen.“

Vom ersten Schritt mit Ringen 2019 über die Einführung der Hope and Dreams Refugee Taekwondo Championships 2022 bis hin zum Hope and Dreams Sports Festival, das seit 2023 im Humanitarian Sports Centre in Azraq stattfindet – viele Sportarten sind inzwischen Teil dieser Bewegung. Neben Taekwondo beteiligten sich u. a. Baseball5, Badminton, Basketball 3×3 und Handball. Auch die internationalen Verbände für Gewichtheben und Rudern haben Ausrüstungs-Spenden für Flüchtlingslager zugesagt.

„Beim Festival im Mai kamen junge Flüchtlinge auf mich zu und sagten mir, dass sie ohne Sport nicht leben können. Das ist die Kraft des Sports – er gibt Menschen, besonders jungen, Hoffnung und Sinn im Leben“, fügte Präsident Choue hinzu.

Neue Anfänge

2026 begeht die THF ihr zehnjähriges Bestehen mit einer neuen Vision: Das Hope and Dreams Sports Festival soll von einer Taekwondo-Initiative zu einem gemeinschaftlichen Sportprojekt unter einer einheitlichen Marke weiterentwickelt werden.

Dr. Choue: „Ich denke, es ist Zeit, das THF Hope and Dreams Sports Festival in SHF Hope and Dreams Sports Festival umzubenennen. ‘SHF’ steht für Sports Humanitarian Foundation. Ich hoffe, dass andere internationale Verbände künftig eine noch stärkere Rolle übernehmen, um ihre jeweiligen Sportarten für Flüchtlinge und Vertriebene zu fördern – unter einer geeinten Marke. Harmonie bringt Ehre.“

Darüber hinaus richtet der THF-Gründer eine besondere Botschaft an IOC-Präsident Thomas Bach und IOC-Präsidentin electa Kirsty Coventry.

Dr. Choue: „Ich habe viel von IOC-Präsident Thomas Bach gelernt. ‘Change or be changed’ – dieser Satz stammt zwar von ihm, ist für mich aber in den letzten zehn Jahren zu einem Leitspruch geworden. Präsident Bach war ein wahrer Vorkämpfer für die Förderung des Olympismus durch den Sport. Mit IOC-Präsidentin electa Kirsty Coventry haben wir eine weitere Olympiasiegerin und Weltmeisterin, die den Olympismus im Herzen trägt. Ich hoffe, dass Taekwondo und unsere humanitären Initiativen auch in den kommenden Jahren gedeihen werden.“

World Taekwondo eröffnet zweites Olympic-Solidarity-Camp 2025 in Amman

AMMAN, Jordanien (13. Juli 2025) – In Partnerschaft mit dem Internationalen Olympischen Komitee (IOC) hat World Taekwondo offiziell das zweite Olympic Solidarity Taekwondo Camp des Jahres 2025 mit einer feierlichen Eröffnungszeremonie in Amman, Jordanien, eröffnet. Das Camp findet vom 13. bis 21. Juli statt und konzentriert sich auf die Förderung der Entwicklung palästinensischer Athleten.

Um eine reibungslose Organisation und bestmögliche Zugänglichkeit zu gewährleisten, wurde das Camp in Jordanien ausgerichtet. Insgesamt nehmen 22 Athleten und 2 Trainer aus Palästina teil, die von Sportlern und Trainern aus Jordanien und dem Irak begleitet werden und so ein vielfältiges Trainingsumfeld schaffen. Darüber hinaus beteiligen sich 13 Flüchtlingsathleten und 1 Trainer der Taekwondo Humanitarian Foundation (THF) aus den Lagern Azraq und Zaatari. Insgesamt sind damit 68 Teilnehmende aus Palästina, Jordanien, Irak und der THF vertreten.

Eine Botschaft von WT-Präsident Dr. Chungwon Choue wurde während der Eröffnungszeremonie am 13. Juli von Vize-Generalsekretärin Seungmin Lee überbracht und bekräftigte das Engagement von WT für Inklusion, Widerstandskraft und globale Entwicklung durch Sport.

Der Präsident der Palästinensischen Taekwondo-Föderation, Bashar Saleh, dankte World Taekwondo, Olympic Solidarity und der Jordanischen Taekwondo-Föderation für ihre Unterstützung und hob hervor, wie sehr das Camp zum sportlichen Fortschritt und zur regionalen Zusammenarbeit beitrage.

Zur Sicherstellung höchster technischer Qualität nahmen Professor Jeongwoo Jeon und Trainer Dongwan Lee als Fachexperten am Camp teil und leiteten spezialisierte Techniktrainings.

Viele der teilnehmenden Athleten werden in Kürze bei den Asiatischen Kadetten- und Junioren-Taekwondo-Meisterschaften in Malaysia an den Start gehen.

Dieses Camp folgte auf die erste Ausgabe 2025 in Senegal und geht dem dritten Camp voraus, das im August in Lima, Peru, stattfinden wird.

Azraq mit WT Olympic Solidarity: Lächeln, Geist, Sport und Frieden

AMMAN, Jordanien (18. Juli 2025) – Das WT Olympic Solidarity (OS) Team, das am vom IOC finanzierten Palästina Olympic Solidarity Trainingscamp in Amman teilnahm, nutzte am 18. Juli die Gelegenheit, das Taekwondo-Zentrum der Taekwondo Humanitarian Foundation (THF) im Flüchtlingslager Azraq in Jordanien zu besuchen.

Der Besuch spiegelt die Vision von World Taekwondo Präsident und THF-Vorsitzendem Dr. Chungwon Choue wider, der sich dafür einsetzt, Taekwondo zur Unterstützung vulnerabler Gemeinschaften einzusetzen. Ziel ist es, geflüchteten Jugendlichen durch die Arbeit der THF nicht nur sportliche Fähigkeiten, sondern auch Werte wie Selbstvertrauen, Respekt und Hoffnung zu vermitteln.

Anstatt sich ausschließlich auf ihre eigene Entwicklung zu konzentrieren, widmete das WT OS Team einen Teil seines Tages einer zutiefst bedeutsamen Aufgabe: den Geist des Taekwondo mit geflüchteten Kindern zu teilen, die am Taekwondo-Bildungsprogramm der THF im Camp teilnehmen.

Diese jungen Flüchtlinge, die vielfach Vertreibung und Entbehrungen erlebt haben, wurden mit Wärme, Ermutigung und einer starken Botschaft empfangen: Sie sind nicht vergessen. In mitreißenden Trainingseinheiten vermittelten die Trainer des WT Olympic Solidarity Teams, Professor Jeongwoo Jeon und Trainer Dongwan Lee, nicht nur Techniken, sondern auch zentrale Werte wie Respekt, Widerstandskraft und Selbstvertrauen.

„Wir sind nicht hierhergekommen, um Kicks zu lehren – wir wollten Hoffnung teilen“, sagte Professor Jeon. „Wir wollten den Kindern zeigen, dass sie gesehen und unterstützt werden.“

Die Verbindung reichte weit über Technik hinaus. Lächeln, Ermutigung und Momente gemeinsamer Freude schufen eine Atmosphäre von Zugehörigkeit und Stärkung. Für viele Kinder war es ein unvergessliches Erlebnis, das ihre Herzen erhellte und neue Träume weckte.

Das Team brachte außerdem kleine Snacks und Getränke mit und teilte sie mit Fürsorge und Herzlichkeit. Diese Geste trug nicht nur zu einer heiteren und unterstützenden Stimmung bei, sondern bedeutete auch eine kleine, aber wertvolle Unterstützung für die Kinder.

Der Besuch folgte auf das erfolgreiche Hope and Dreams Sports Festival, das vom 30. April bis 3. Mai 2025 in den Lagern Azraq und Zaatari stattfand. Dieses bislang größte Festival von World Taekwondo und der THF brachte neben Taekwondo auch Basketball, Baseball5, Badminton und Handball zusammen und unterstrich das anhaltende Engagement, geflüchtete Jugendliche durch Sport zu stärken.

Dieser bedeutungsvolle Austausch zeigt, wie World Taekwondo unter der Führung von Dr. Choue und durch die Arbeit der THF weiterhin die Kraft des Sports nutzt, um Frieden, Inklusion und Hoffnung zu fördern.

KI trifft Taekwondo: Die Zukunft des Sports gestalten

MUJU, Korea (5. Juli 2025) – Die 2025 Jeonbuk Sports Taekwondo International Convergence Conference, veranstaltet von World Taekwondo (WT) in akademischer Partnerschaft mit der Korea Society of Sports AI and Big Data und unterstützt von der Provinz Jeonbuk, dem Landkreis Muju sowie der Taekwondo Promotion Foundation, wurde am 5. Juli im Taekwondowon in Muju eröffnet. Das diesjährige Motto lautete: „AI and Sports Taekwondo“.

Die Konferenz brachte die Welten von Taekwondo und Künstlicher Intelligenz (KI) in einer wegweisenden Verbindung von Tradition und Technologie zusammen und leitete damit eine neue Ära für Taekwondo ein.

Im Gegensatz zu klassischen akademischen Foren bot die zweitägige Veranstaltung einen strategischen, interdisziplinären Dialog an der Schnittstelle von Technologie, Sport, Bildung und Datenwissenschaft. Die Teilnehmer untersuchten, wie KI die Landschaft des Taekwondo verändert – von Trainingssystemen und Leistungsanalysen bis hin zu globaler Entwicklung und Fan-Engagement.

Konferenz-Schwerpunkte

  • KI-Integration und Wertschöpfungsinnovation im Sport-Taekwondo

  • Praxisnahe KI-Anwendungen im Taekwondo und Zukunftsperspektiven

Während der Eröffnungszeremonie erklärte World Taekwondo Präsident Dr. Chungwon Choue:

„Diese Konferenz markiert ein neues Kapitel, in dem Tradition auf Technologie trifft. KI wird zu einem mächtigen Werkzeug, um die weltweite Wirkung des Taekwondo zu verstärken.“

Auch WT-Generalsekretär Jeongkang Seo und Taekwondowon-Vorsitzender Jungheon Kim nahmen teil und unterstrichen damit das gemeinsame Engagement, die Zukunft des Taekwondo durch Innovation zu gestalten.

Globale Vordenker aus KI und Taekwondo

Die Konferenz bot ein hochkarätiges Programm internationaler Experten, die Innovation im Bereich KI und Sport vorantreiben:

  • Dr. Patrick Lucey, Chief Scientist bei Stats Perform
    – Mitautor der AI Agenda des Internationalen Olympischen Komitees; er präsentierte in einer aufgezeichneten Keynote, wie KI und Daten genutzt werden, um fortschrittliche Sportstatistiken und -analysen zu generieren.

  • Mr. Inigo Cristobal, AI Lead bei olympics.com
    – Vorstellung von “Best Practice Using AI for Tools”, mit praxisnahen Beispielen zur Anwendung von KI im digitalen Fan-Engagement und in der Inhaltskuratierung auf der olympischen Plattform – mit möglichen Adaptionen für Taekwondo.

  • Dr. John Cullen, Direktor TV bei World Taekwondo
    – In seinem Vortrag “Embracing AI in Taekwondo” zeigte er auf, wie KI den Sport-Broadcast revolutioniert, Storytelling bereichert und Inhalte personalisiert, um die Fan-Erfahrung im Taekwondo zu intensivieren.

  • Dr. Russell Ahn, Professor an der UC Berkeley
    – Vortrag “Balancing AI with Human Values in Taekwondo Education”; er betonte die Bedeutung, neue Technologien zu nutzen und zugleich die Kernwerte und die menschenzentrierte Philosophie des Taekwondo zu bewahren.

Darüber hinaus teilten zahlreiche weitere Referenten ihre Perspektiven zum Thema KI im Taekwondo.

World Taekwondo begrüßt drei neue Botschafter für Nachhaltigkeit

(16. Juli 2025) – World Taekwondo (WT) freut sich, die Ernennung von drei neuen Nachhaltigkeits-Botschaftern bekanntzugeben. Diese inspirierenden Persönlichkeiten werden jeweils eine der drei zentralen Schwerpunktbereiche von WT vertreten – Diversität, Gleichstellung & Inklusion (DEI) & Gemeinschaft, Ökologische Nachhaltigkeit sowie Gesundheit & Wohlbefinden. Ziel ist es, Bewusstsein zu schaffen, zu Engagement zu inspirieren und junge Menschen in der weltweiten Taekwondo-Gemeinschaft zu unterstützen.

Das Botschafter-Programm unterstreicht das Bestreben von WT, Nachhaltigkeit fest im Herzen des Sports zu verankern. Jeder der Botschafter bringt eine enge persönliche Verbindung zu seinem Schwerpunkt mit sowie die Fähigkeit, andere durch sein Handeln zu inspirieren. Im kommenden Jahr werden sie zu Bildungs- und Engagementinitiativen von WT beitragen, an Jugendveranstaltungen teilnehmen und gezielte Kampagnen und Projekte unterstützen.

Lernen Sie die WT-Nachhaltigkeitsbotschafter kennen:

Beth Munro (Großbritannien) – Gesundheit & Wohlbefinden
Die Paralympics-Silbermedaillengewinnerin und Europameisterin ist nicht nur eine Spitzensportlerin, sondern auch ausgebildete Mental Health Mentor. Durch ihre Arbeit im Bereich psychische Gesundheit unterstützt sie junge Menschen mit komplexen Herausforderungen. Beth bringt persönliche Erfahrung, Mitgefühl und Resilienz in ihre Rolle ein und hilft WT, Gespräche über das Wohlbefinden von Athleten und die psychische Unterstützung im Sport zu fördern.

Faith Ogallo (Kenia) – Ökologische Nachhaltigkeit
Die Medaillengewinnerin bei den African Games und Afrikameisterschaften engagiert sich auch als Stimme für den Umweltschutz. Beweggrund waren Gesundheitsprobleme in ihrer Gemeinschaft durch unkontrollierte Abfälle. Sie initiierte lokale Aufräumaktionen und wurde seither als Young Champion of Ecosystem Restoration im Rahmen der UN-Dekade zur Wiederherstellung von Ökosystemen ausgezeichnet. Faith sieht im Taekwondo eine Plattform, um junge Menschen für Umweltschutz zu sensibilisieren und gemeinschaftsbasierte Klimaschutzlösungen zu fördern.

Natsiraishe Maritsa (Simbabwe) – DEI & Gemeinschaft
Mit gerade einmal 21 Jahren hat Natsiraishe Maritsa bereits bleibende Spuren hinterlassen. Sie gründete das Vulnerable Underaged People’s Auditorium (VUPA), um Mädchen in ihrer Gemeinschaft durch Sport zu ermutigen, sich gegen Kinderehen und Geschlechterungleichheit zu wehren. Für ihr Engagement erhielt sie den IOC Women and Sport Award for Africa. Als WT-Botschafterin bringt Natsiraishe ihre Erfahrung nun auf die globale Bühne, um inklusive Führung und den Zugang zum Sport zu fördern.

Das WT Ambassador Program befähigt diese Vorbilder, Veränderung auf der Matte, in ihren Gemeinschaften und weltweit voranzutreiben. Die Botschafter wirken als Mentoren, Fürsprecher und Geschichtenerzähler und setzen ihre Stimmen und Werte ein, um eine inklusivere, nachhaltigere und gesündere Sportzukunft zu gestalten.

Für Medienanfragen oder Partnerschaften im Bereich Nachhaltigkeit kontaktieren Sie bitte das WT Sustainability Team unter: sustainability@worldtaekwondo.org